Deine Fördermöglichkeiten an der DHA

Vielfältige Fördermöglichkeiten für Deine berufliche Weiterbildung

Interessante Förderbeispiele

1. Beispiel - Aufstiegs-BAföG: Empfänger des Aufstiegs-BAföGs erhalten einen Zuschuss bis zu 50 Prozent auf die kompletten Studiengebühren, der Rest wird über ein günstig verzinstes (freiwilliges) Darlehen finanziert, z.B. über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Du kannst Dich heute bei uns anmelden und erst im Nachgang dein Aufstiegs-BAföG beantragen!

2. Beispiel - Bildungsscheck: Über Bildungsprogramme der Landesregierungen, wie zum Beispiel den Bildungsscheck in Nordrhein-Westfalen, können DHA-Teilnehmer bis zu 500,00 € als Zuschuss zu den Studiengebühren erhalten. NEU: Die Einkommensgrenze bei Privatpersonen wurde von 30.000 €/ Jahr auf 40.000 €/ Jahr angehoben & Betriebe können fortan 10 Mitarbeiter pro Jahr (mit jeweils 500 € Zuschuss) weiterbilden lassen!


Teambild Förderung Ausbildung

Lass Dich persönlich von uns beraten! Für Deine Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen erreichst Du die Experten der DHA unter  0221 - 42 29 29 50 oder per Mail an foerderung@dha-akademie.de. Wir helfen Dir gerne weiter!


Alle Fördermöglichkeiten im Überblick

  • Steuerersparnis

    Für Deine Weiterbildung bei der Deutschen Hotelakademie (DHA) kannst Du bis zu 4.000 Euro jährlich als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Geltend machen kannst Du zum Beispiel Studien- und Prüfungsgebühren sowie Fahrtkosten, die bei der Anreise zu den Seminaren anfallen.
  • Förderung durch die Bundesagentur

    Als gemeldeter Arbeitsloser, wenn Du Kurzarbeit leistest oder von einer Arbeitslosigkeit bedroht bist (z.B. wegen Deines auslaufenden Vertrages), kannst Du bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein beantragen und an der DHA eine geförderte Weiterbildung beginnen. Mit einem Bildungsgutschein werden die Weiterbildungskosten komplett von der BA übernommen (dazu gehören die Lehrgangsgebühren, evtl. die Fahrtkosten, die Kosten für die Unterbringung und die Verpflegung sowie für die Betreuung von Kindern). Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit.

    Bei Bedarf erstellen wir Dir einen verkürzten Lehrgangsablauf, so dass Du Dein Studium zum Beispiel in 12 Monaten absolvieren kannst. Sprich uns bitte an. Du erreichst uns unter 0221 - 42 29 29 50 .
  • Förderprogramm WeGebAU

    Mit der Qualifizierungsoffensive erhältst Du unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße Zugang zur Weiterbildungsförderung, wenn Du als Folge des digitalen Strukturwandels Weiterbildungsbedarf hast oder in sonstiger Weise von Strukturwandel betroffen bist. Über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Zuschüsse zum Arbeitsentgelt bei Weiterbildung und auch die Lehrgangsgebühren beantragt werden. Beides ist grundsätzlich an eine Kofinanzierung durch den Arbeitgeber gebunden und in der Höhe abhängig von der Unternehmensgröße. Weitere Informationen
  • Aufstiegs-BAföG

    Einige unserer Lehrgänge, wie z.B. der Fachwirt im Gastgewerbe (IHK), fallen unter das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, das so genannte Aufstiegs-BAföG (vorher Meister-BaföG). Der Staat unterstützt Deine Weiterbildungsmaßnahme in Form von Zuschüssen und freiwilligen Darlehen. Weitere Informationen
  • Begabtenförderung/ Aufstiegsstipendium

    Als besonders begabte Fachkraft unter 25 Jahren kannst Du Fördermittel über ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung erhalten. Weitere Informationen
  • Förderung durch die Bundesländer

    Auch die Bundesländer fördern die berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmern mit unterschiedlichen Programmen:
  • Beteiligung der Arbeitgeber

    Sprich Deinen Arbeitgeber an, denn viele Unternehmen fördern die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Über Programme wie den Bildungsscheck können auch Arbeitgeber finanzielle Fördermittel für Mitarbeiterschulungen erhalten.
  • Berufsförderung von Soldatinnen und Soldaten

    Zeitsoldaten, die sich auf das zivile Berufsleben vorbereiten, steht ein Bildungsbudget von bis zu 21.000,00 € zur Verfügung. Dieses Bildungsbudget wird individuell von dem zuständigen Berufsförderungsdienst festgelegt. Die Voraussetzung der Vergabe ist, dass die Aus-, Fort oder Weiterbildung die Eingliederung in den angestrebten Beruf zum Ziel hat und in angemessener Dauer alle wichtigen Kenntnisse und Fertigkeiten des Berufs vermittelt werden.
    Der Weiterbildungs-Vertrag besteht zwischen dem Förderungsberechtigtem und der Deutschen Hotelakademie. Die Deutsche Hotelakademie entspricht den Anforderungen eines zertifizierten Bildungsträgers und dokumentiert den erzielten Abschluss durch ein Zeugnis.

    Die Bestimmung zur Berufsförderung von Soldatinnen und Soldaten ist nachzulesen in §15 der Verordnung zur Durchführung der Berufsförderung von Soldatinnen und Soldaten (Berufsförderungsverordnung - BFöV).
Kostenfreies
Studienprogramm

Ausführliche Informationen zu allen Weiterbildungen an Deiner Deutschen Hotelakademie!

und stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Bitte leer lassen.

ÜBERZEUGEND

Teste uns 4 Wochen

INDIVIDUELL

Persönliche Studientutoren

FLEXIBEL

Innovatives Blended Learning

PRAXISORIENTIERT

Fachwissen vom Branchenexperten

X

Jetzt noch für Juni 2023 anmelden! 🤩

Digital & flexibel - starte heute Deine berufsbegleitende Weiterbildung!

Jetzt anmelden!